• Diversity

WIR LEBEN VIELFALT

Wir bei EOS verschieben die Grenzen der technischen Machbarkeit, um sicherzustellen, dass die Fertigungsbranche unserem Planeten künftig weniger schadet. Dies kann jedoch nicht gelingen, wenn wir nicht auch auf personeller Ebene Grenzen überwinden. Unsere Welt ist geprägt von Vielfalt und wir sind überzeugt, dass deren Stärke Fortschritt und positive Veränderungen hervorbringen kann. Inklusion und Gerechtigkeit bilden das Selbstverständnis, dem wir uns bei EOS Tag für Tag aufs Neue verpflichten. Uns ist es wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das auf Empathie, Respekt und Fairness beruht. An diesem Ort soll sich jeder Einzelne einbringen und Gehör finden können.

Wir wissen, dass wir noch viel zu lernen haben, aber wir sind bereit, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten. Wir leben VIELFALT.

Vielfalt ist Stärke

VIELFALT ALS LEITBILD

Verantwortungsvolle Fertigung bei EOS: 
globale Präsenz in einer multikulturellen und vielfältigen Gemeinschaft


Als Vorreiter für integrierte Lösungen im Bereich der additiven Fertigung (additive manufacturing, AM) ist EOS seit jeher als Innovationsführer bekannt. Unser Unternehmen hat die Interaktion zwischen Laser und Werkstoff perfektioniert und eine funktionierende Trilogie aus Hardware, Software und Support aufgebaut, um die Anforderungen unserer Geschäftspartner und Endkunden zu erfüllen. Wir werden die Zukunft des industriellen 3D-Drucks und der digitalen Fertigung auch weiter aktiv mitgestalten. Daher obliegt uns die Verantwortung, über unsere bewährten Metall- und Kunststoffsysteme einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und der Gesellschaft zu leisten.

Wir wollen die Richtung vorgeben – für die Technologie ebenso wie für die Branche. Dies bedeutet auch, dass wir uns mit der Idee anfreunden, dass Erfolg mehr ist als die Bereitstellung großartiger Produkte und Dienstleistungen.

Fortschritte dank einer auf Vielfalt ausgerichteten Kultur

Erfolg bedeutet auch, ökologisch verantwortungsvoll zu handeln, nachhaltige Geschäftspraktiken zu nutzen, Mitarbeitende zu befähigen und unsere Gemeinschaft und Partnerschaften zu pflegen. Um der additiven Fertigung eine gute Zukunft zu ermöglichen, sind drei Achsen der Gemeinschaft zu fördern: Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion.

Sowohl akademische als auch Unternehmensforschungen haben ergeben, dass ein vielfältiges Team – finanziell und fachlich – bessere Resultate erzielt. Eine 2018 von McKinsey veröffentlichte Studie fand heraus, dass Unternehmen mit einer diversen Belegschaft mit einer um 33 Prozent erhöhten Wahrscheinlichkeit bessere finanzielle Erträge erwirtschaften als ihre weniger vielfältigen Wettbewerber. Bei Unternehmen, die auf Führungsebene auf Vielfalt setzen, stieg die Rentabilität um 21 Prozent.

Vielfalt – nicht nur in puncto Wissen und Fachkenntnisse, sondern auch in puncto Herkunft – kommt nachweislich der Produktivität und Innovation zugute. Setzt sich ein Team aus Personen mit unterschiedlichen Wesensmerkmalen – Rasse, Herkunft, Nationalität, sexuelle Orientierung, Geschlechtspräsentation, Glaube, Kultur, Alter, Persönlichkeit, Behinderung – zusammen, kann dies unterschiedlichste Perspektiven hervorbringen. Es ist eine Tatsache, dass unsere Bevölkerung vielfältig ist. Die Förderung eines gerechten und inklusiven Arbeitsumfelds aber ist eine Entscheidung – zu der wir bei EOS uns Tag für Tag bekennen.

Uns ist es wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das auf Empathie, Respekt und Fairness beruht. An diesem Ort soll sich jeder Einzelne einbringen und Gehör finden können. Wir wissen, dass wir noch viel zu lernen haben, aber wir sind bereit, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten. Wir leben VIELFALT.

Bekenntnis zu unseren Werten

Wir glauben, dass die EOS-Technologie die Macht hat, das Leben der Menschen zu verbessern, und wir verstehen, dass diese Macht bei unseren Mitarbeitern beginnt. Wir sind der Ansicht, dass wir durch das aktive Streben nach einem respektvollen Miteinander und die Einbindung unterschiedlichster Menschen und ihrer Ideen eine einzigartige Kraft freisetzen, mit der wir Horizonte erweitern und Probleme auf kreative Art und Weise lösen können.

Wir bei EOS wollen unsere Stärken ausbauen, das nächste Zeitalter der industriellen Fertigung mitgestalten und zur Weiterentwicklung der Gemeinschaft beitragen. Unser Unternehmen will die Welt ein bisschen besser machen. Hierfür stützen wir uns nicht nur auf die drei Säulen verantwortlichen Wirtschaftens, sondern auch auf tief in der Unternehmenskultur verankerte Werte.

Wir bei EOS denken und handeln nach den Werten, die die Eckpfeiler unserer Unternehmenskultur darstellen: fair, verantwortlich, gemeinsam und exzellent. Diese Werte stärken die Beziehungen innerhalb der EOS-Familie und prägen den Umgang mit unseren Mitarbeitern und Führungskräften ebenso wie mit unseren Kunden, Lieferanten, Gesellschaftern, Wettbewerbern und der Öffentlichkeit.

Wir alle sind Individuen, die eine Sache vereint: unsere Leidenschaft für herausragende Technologie.

Wegweiser auf unserer Reise

Erfolg ist eine Reise, keine Endstation. EOS ist der Ansicht, dass diese Reise noch aufregender wird, wenn sie vielfältige Menschen und Ideen zusammenführt. Diversität ist für EOS ein Erfolgsfaktor, weshalb wir uns vorgenommen haben, unsere vielfältige Gemeinschaft noch stärker zu fördern, zu unterstützen und zu integrieren.
Wie unsere Welt und Ideen lernen auch wir stets dazu und entwickeln uns weiter. Zu diesem Zweck haben wir einige Wegweiser für unseren Weg in die Zukunft gebaut:

  • Befähigung aller Mitarbeiter. Wir streben danach, Menschen aller Unternehmensebenen und Hintergründe zusammenzubringen. Wir werden einen repräsentativen Beirat einrichten, der Vielfalt aus dem Inneren heraus fördert und sich mit den Bedenken zu den Themen Vielfalt und Inklusion befasst.
  • Transparenz im gesamten Unternehmen. Eine offene und ehrliche Kommunikation ist nicht verhandelbar und genau diese Transparenz wird das Vielfältigkeitskonzept von EOS zum Erfolg führen. Dies beinhaltet Rechenschaftspflichten, Zielsetzungen und messbare Ergebnisse.
  • Investition in die Zukunft. EOS unterstützt lokale Universitäten und Hochschulen mit gezielter finanzieller Förderung. Diese Investition soll insbesondere dazu beitragen, die Vielfalt in den MINT-Disziplinen und der additiven Fertigung zu erhöhen.
  • Festlegung quantifizierbarer Ziele. Wir werden uns innerhalb der Gemeinschaft Jahr für Jahr immer höhere Ziele setzen, um Diversität fest in der internen Struktur zu verankern. Vor diesem Hintergrund wollen wir den Anteil von Frauen und BIPoC in jedem Unternehmensbereich – von der Verwaltung über die Technik bis hin zur Leitungs- und Führungsebene – erhöhen.
  • Lebenslanges Lernen. Lernen ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Wir sind bestrebt, aus jeder ergriffenen Maßnahme und jeder getroffenen Entscheidung zu lernen. Wir sind offen für externe Ressourcen und binden diese aktiv ein, um unsere auf Nachhaltigkeit und Inklusion bedachte Unternehmenskultur weiterzuentwickeln.

EOS ist bestrebt, seine Ziele zu erreichen, ganz gleich, ob sie das Kundengeschäft oder interne Strukturen betreffen. Wir gehen mit gutem Beispiel voran und pflegen eine Unternehmenskultur, die den Menschen und die Technik zelebriert. Wir übernehmen Verantwortung dafür, mit integrierten Teams branchenführende Lösungen zu entwickeln. Wir werden unser umfassendes Konzept zu Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion weiterverfolgen und dieses Dokument einmal jährlich überprüfen.  

Wir leben VIELFALT und stellen uns unserer Verpflichtungen gegenüber unserem Unternehmen, unserer Branche und unserer Zukunft.