• 3D-Druck Bauprozess, Pulver, Laser, EOS
    EOS Case Studies

    3D-Druck Beispiele
    aus verschiedenen Industrien

3D-Druck Anwendungsbeispiele und Case Studies aus unterschiedlichen Branchen

Die komplexe Technologie der additiven Fertigung birgt ein immenses Potenzial, das die industrielle Wertschöpfungskette verändert und die Fertigungswelt der Zukunft prägen wird. Denn Designfreiheit, Nachhaltigkeit, schnelle Produktentwicklung und die damit verbundenen Kostenvorteile geben den Takt für die flexible Produktion von heute vor. Erfahren Sie, welche Vorteile unsere Kunden mit industriellem 3D-Druck erzielen konnten.

Alle 3D Druck Beispiele - Finden Sie die passende Innovationsgeschichte

Innovation Story DHBW Engineering Stuttgart | Additiv gefertigte Batterie-Luftführung

Automobilindustrie

Das additive Fertigungssystem EOS P 396 produziert im industriellen 3D-Druckverfahren ein Rennwagen-Bauteil aus Feinpolyamid PA 2200.

Kunz Engineering Herstellung einer Messlehre | © EOS

Innovation Story Kunz Engineering | Additiv gefertigte Messlehre

Automobilindustrie

EOS 3D-Drucktechnologie ermöglicht der Firma Kunz Engineering die Herstellung einer Messlehre für einen Automobil-Handschuhkasten.

Innovation Story Formula Student | Herstellung von Topologie-optimierten Radträgern

Automobilindustrie

Bei der Konstruktion eines Rennwagens nutzten die jungen Ingenieure erstmals ein additives Fertigungsverfahren und konnten den Gesamtsieg der Formula Student Germany 2012 einfahren.

Innovation Story Spartacus3D | Limitierte Fahrzeugserie DS 3 Dark Side – mehr Innovation dank additiver Fertigung

Automobilindustrie

Für die Edition Dark Side setzt DS Automobiles den 3D-Druck ein und belegt damit sein Innovationsvermögen. Die additive Fertigung gibt dem DS-Designteam absolute Gestaltungsfreiheit und ermöglicht eine sehr schnelle und einfache Produktentwicklung und Fertigung.

Innovation Story GreenTeam Uni Stuttgart | Additive Fertigung in der Formula Student

Automobilindustrie

Design einer strömungsoptimierten, ölbeständigen und feuerfesten Verteilereinheit für das Kühlsystem eines Rennwagens mit Elektromotor

© Photo by Daniel Abadia on Unsplash

Innovation Story Hasenauer & Hesser | Maßgeschneiderte Ersatzteile für ICE-Züge

Ersatzteilmanagement

Kleinserienproduktion im additiven Fertigungsverfahren: Mit EOS-Systemen werden dünnwandige Leuchtröhrenhalterungen für die Displaybeleuchtung der elektronischen Bordinformationssysteme in ICE-Zügen der Deutschen Bahn gefertigt.

Daimler Buses Ersatzteile

Innovation Story EvoBus GmbH | Additive Fertigung mit EOS für nachhaltiges Ersatzteilmanagement

Ersatzteilmanagement

Aufbau eines zukunftsfähigen Ersatzteilmanagements mit additiver Fertigung. EvoBus GmbH, eine Tochter des Daimler Konzerns, setzt bei der Ersatzteillogistik auf Fertigung mit EOS Systemen; für weniger Kosten und mehr Flexibilität.

Innovation Story Raytech & Hoet | Additive Fertigung von Brillengestellen

Konsumgüter

Mit dem 3D-Druck auf EOS-Systemen gelingt es Hoet, komplexe Designs ihrer Brillen umzusetzen und gleichzeitig bedarfsgerecht zu produzieren. So werden niedrigere Lagerkosten erreicht und die Time-to Market verkürzt. 

Additiv gefertigte Tauchlampe von Canto, 3D-Druck, EOS | © EOS

Innovation Story Canto & Thor | Additiv gefertigte funktionsintegrierte Tauchleuchte 

Konsumgüter

Canto nutzt die innovative Fertigungstechnologie des industriellen 3D-Drucks für die Herstellung einer extrem robusten Tauchleuchte. Das Verfahren macht sie leichter und gleichzeitig stabiler.

Innovation Story Hansgrohe | 3D-gedruckte Hunde-Duschbrause

Konsumgüter

Schnelle und kostengünstige Herstellung einer serienreifen Hunde-Duschbrause aus wenigen Bauteilen, die eine Trinkwasserzulassung hat und Hund und Halter hinsichtlich Qualität, Design und Komfort-Funktionen überzeugt.

Innovation Story BRAGi | 3D-Druck maßgeschneiderter Brillengestelle

Konsumgüter

Das aus China stammende Unternehmen Nanjing BRAGi Optical Technology Co., Ltd. bietet im asiatischen Raum individuelle, additiv gefertigte Brillengestelle

Innovation Story Ottobock | Additive Fertigung revolutioniert die Orthopädietechnik

Medizintechnik

Additive Fertigung gewährleistet maximale Gestaltungsfreiheit und Flexibilität bei der Herstellung von Orthesen mit komplexen Strukturen und individuellem Design.

Innovation Story University of Michigan | Entwicklung biokompatibler Materialien für Implantate

Medizintechnik

Die University of Michigan verwendet die FORMIGA P 100, um individuelle und lebensrettende Implantate für Kinder herzustellen. Zusammen mit EOS und auf EOS-Systemen werden neue biokompatible Materialien für Implantate entwickelt.

Innovation Story Alphaform | Additiv gefertigtes Schädelimplantat aus Titan

Medizintechnik

Von der möglichst exakten Passform über die Verträglichkeit bis hin zur Integration biologischer Funktionen: Alphaform fertigt mit einem EOS-System ein passgenaues Implantat mit besonderer Durchlässigkeit für Flüssigkeiten und Wärmeableitung.

Innovation Story FHC | Stereotaktische Plattformen für die Neurochirurgie

Medizintechnik

FHC fertigt die Plattform mithilfe des EOS 3D-Drucksystems FORMIGA P 100 und erreicht dadurch präzise Resultate bei reduzierten Kosten innerhalb rekordverdächtiger Lieferzeiten.

Innovation Story DePuy Spine | Additiv gefertigte medizinische Instrumente

Medizintechnik

Additive Fertigungstechnologie von EOS beschleunigt die Entwicklung medizinischer Instrumente.

Conflux Wärmetauscher | © EOS

Innovation Story Conflux Technology | 3D-gedruckter Wärmetauscher

Produktion und Energie, Prototyping

Steigerung der Leistung bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung: hocheffizientes, kompaktes Wärmetauscher-Design, das seine Leistung von einer Geometrie ableitet, die nur mit additiver Fertigung erreicht werden kann.

Additiv gefertigter Greifer für Wittmann, ausgeklügeltes Design von kuhnstoff mit integrierten Druckluftkanälen, 3D-Druck, PA 2200 | © EOS

Innovation Story Wittmann Group & Kuhn-Stoff | Funktionsintegrierter Bronchialgreifer

Produktion und Energie, Prototyping

Greifbarer Erfolg durch additive Fertigung: Bau eines leichten Greifersystems mit integrierter Funktionalität, das die geforderten Lasten über mindestens 5 Mio. Arbeitszyklen bewegen kann.

Innovation Story Anubis 3D | Ein Greiferwerkzeug für besondere Ansprüche

Produktion und Energie, Prototyping

Nur 500 Gramm Gewicht sollte ein Greifer für das Cracker-Handling haben, sich ohne Muttern und Schrauben befestigen lassen – und unter hohem Zeitdruck entstehen. Dass er auch noch 4-mal stärker wurde als sein Vorgänger, erreichte Anubis 3D mit EOS-Technik.

Innovation Story Siemens | 3D-gedruckte Bauteile für Industrie-Gasturbinen

Produktion und Energie, Prototyping

Innovation bei der Wartung leistungsstarker Industrie-Gasturbinen: Siemens Industrial Turbomachinery AB setzt auf Reparaturtechnologie mittels additiver Fertigung.

Innovation Story APS Technology | Additiv gefertigte Komponenten für Erdöl- und Erdgasbohrungen

Produktion und Energie, Prototyping

Lenkbares Rotary-System (RSS) mit Bohrmeißel: Für die Fertigung der komplexen Bauteile, die bei Erdöl- und Erdgasbohrungen eingesetzt werden, bedient sich APS Technology Inc. des industriellen 3D-Drucks von EOS.

ASS Greifer aus PA 2200 mit integrierten Druckluftkanälen zur Gewichtsoptimierung, EOS, 3D-Druck, Polymer

Innovation Story ASS Maschinenbau | Leichtbau-Greifersystem aus Polyamid

Produktion und Energie, Prototyping

Additive Fertigung aus Polyamid mit der EOSINT P 390: Konstruktion und Bau eines extrem leichten, funktionsintegrierten Greifers mit integrierten Luftkanälen zur Entnahme von Sieben für die Pharmaindustrie.

Euro-K: additiv gefertigter Mikrobrenner zur Verbrennung gasförmiger und flüssiger Kraftstoffen, gebaut auf einer EOS M 290

Innovation Story Euro-K GmbH | 3D-gedruckter, funktionsoptimierter Multi-Fuel-Brenner

Produktion und Energie, Prototyping

Entwicklung und Bau eines Multi-Fuel-Brenners zur Verwertung von gasförmigen und flüssigen Kraftstoffen mittels additiver Fertigung und der EOS M 290.

Innovation Story Festo AG | Mehr Wirtschaftlichkeit in der Kleinserienfertigung

Produktion und Energie, Prototyping

Schnelle und wirtschaftliche Fertigung komplexer Teile in Kleinserie mit einer FORMIGA P 100 von EOS: Herstellung eines bionischen Greiforgans, das Gegenstände sanft, flexibel und dennoch kraftvoll greifen und sicher absetzen kann.

Innovation Story Innomia | Optimierung des Herstellungsprozesses durch additiv gefertigte Kühlkanäle

Produktion und Energie, Prototyping

Produktion beschleunigen, Wartungen reduzieren: tschechischer Werkzeugbauer setzt bei komplexen Kundenprojekten auf Additive Fertigung.

Leiterplatte | © Photo by Alexandre Debiève on Unsplash

Innovation Story Beta LAYOUT | Additive Fertigung von Schaltungsträgern

Produktion und Energie, Prototyping

Durch die additive Fertigung können vom einzelnen Entwickler bis hin zum Großunternehmen maßgeschneiderte Schaltungsträger für die Prototypen neuer elektronischer Geräte verwendet werden.

Innovation Story trinckle & Kuhn-Stoff | Maßgefertigte Produkte eröffnen beträchtliche Wettbewerbsvorteile

Produktion und Energie, Prototyping

Der Greiferkonfigurator von trinckle basiert auf einem – von Kuhn-Stoff bereitgestellten – optimierten und geprüften Greiferdesign, das mittels der von EOS entwickelten additiven Fertigungstechnologie in Serie hergestellt wird.

Innovation Story SSI Schäfer | Additiv gefertigter Entnahmegreifer

Produktion und Energie, Prototyping

Individueller Spezialgreifer aus PA 2200 führt zu Reduzierung der Rüstzeiten und Produktionssteigerungen bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung um 70 %.