3D-Druck ist seit Jahren Thema für eine Vielzahl an Industrien. Technologievorteile wie Leichtbau, Funktionsintegration und eine generelle Freiheit in der Bauteilformgebung führen dabei die Nutzenargumentation an. Diese Fülle an Möglichkeiten hinterlässt auch Fragen hinsichtlich Implementierung, Umsetzbarkeit und ROI von 3D-Druck im eigenen Unternehmen.
In jahrelanger Zusammenarbeit mit Unternehmen unterschiedlichster Größe haben wir gelernt, die individuellen Potenziale des 3D-Drucks bei unseren Kunden zu heben. Von Wissensaufbau über Part-Screening hin bis zur Skalierung einer Produktionkette mit additiver Fertigung - wir beraten und begleiten unsere Kunden. Denn wir möchten, dass Sie bei uns eine Lösung finden, nicht nur ein Produkt.
Durch die Implementierung des 3D-Drucks in unser CSP-Geschäftsmodell erhoffen wir uns, die steigenden Lager- und Werkzeugkosten aufgrund des zahlenmäßigen Anstiegs der unterschiedlichen Omnibus-Ersatzteile zu reduzieren und zugleich unsere Lieferleistung an unsere Endkunden weiter zu verbessern.
Individueller Spezialgreifer aus PA 2200 führt zu Reduzierung der Rüstzeiten und Produktionssteigerungen bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung um 70 %
Zuverlässige und wirtschaftlich transparente Kleinserienproduktion von Haltegriffen für ein Spezialwerkzeug: funktionsintegrierte Griffe für 3S Antriebe.
Ob Protoypenbau mittels 3D-Druck oder additive Serienfertigung komplexer Bauteile – wir bieten Ihnen die passende Lösung. In unserem umfangreichen Portfolio finden Sie die passende Beratung, den 3D-Drucker, Zubehör und Werkstoffe für ihre Bauteile aus Kunststoff oder Metall.