Der industrielle 3D-Druck ist mittlerweile in vielen Industrien etabliert: als Entwicklungsbeschleuniger, als Möglichmacher, als Lösung für Mass Customizing oder Ersatzteile on demand. Und dennoch bleibt die Technologie hochinnovativ, das Potenzial ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft.
EOS hat den industriellen 3D-Druck in den letzten 30 Jahren maßgeblich vorangetrieben und verfügt heute über einen Erfahrungsschatz und ein Projektwissen, das weltweit seinesgleichen sucht.
Immer neue Kundenbedürfnisse und Marktschwankungen verlangen nach flexibleren Lösungen. Der industrielle 3D-Druck kann, als digital vernetzte und intelligente Struktur, hier Abhilfe schaffen. Wie das konkret funktioniert, zeigt NextGenAM, eine vollautomatisierte Pilotanlage, die EOS gemeinsam mit Premium AEROTEC und Daimler realisiert hat.