
Oak Ridge Nationales Laboratorium
Die Vereinbarung sieht vor, dass das Oak Ridge National Laboratory die Technologie der additiven Fertigung nutzt, um Qualitätskontrollforschung im Bereich der In-situ-Überwachung durchzuführen.
____ Novi, Michigan, 2. August 2022
EOS, ein führender Anbieter von verantwortungsvollen Fertigungslösungen auf der Basis industrieller 3D-Drucktechnologie, hat mit dem US-Energieministerium eine Vereinbarung über kooperative Forschung und Entwicklung (Cooperative Research and Development Agreement, CRADA) für ein gemeinsames Forschungsprojekt am Oak Ridge National Laboratory (ORNL). Die CRADA-Vereinbarung umfasst einen EOS M 290 Metall-3D-Drucker vor Ort sowie Schulungen für ORNL-Forscher zum Betrieb und zur Datenerfassung mit der EOSTATE MeltPool-Überwachungssoftware.
Mit Hilfe von On-Axis-Sensoren, die in den Strahlengang integriert sind, misst EOSTATE die Emissionen des Schmelzepools und gibt so einen tieferen Einblick in den 3D-Druckprozess. Verschiedene individuell einstellbare Analyseparameter ermöglichen die Bewertung der Teilequalität. Die Eigenschaften von EOSTATE MeltPool machen es ideal für Anwender, die ihre Forschungs- und Entwicklungsprozesse verbessern oder ihre Produktionsmethoden optimieren wollen. Darüber hinaus entwickelt und testet das ORNL eigene Prüftechniken, um neue Methoden und Ansätze für die Qualitätssicherung in der additiven Fertigung (AM) zu identifizieren.
"In dem Maße, in dem die additive Fertigung für die Massenproduktion immer attraktiver wird, wächst auch der Bedarf, die Qualität zu sichern und eine der größten Stärken des 3D-Drucks zu nutzen, nämlich die Möglichkeit, die Teile während ihrer Herstellung Schicht für Schicht zu überwachen".
Dr. Ankit Saharan, Senior Manager, Metalltechnologie bei EOS
"Wenn wir die Qualitätskontrollprozesse so weit verbessern können, dass wir Anpassungen in Echtzeit vornehmen können, sobald Anomalien entdeckt werden, werden Unternehmen Zeit und Energie sparen und die Qualitätskontrolle insgesamt verbessern."
Die Forschungsarbeiten des ORNL werden verschiedene Verfahren zur Erkennung von Defekten und Anomalien nutzen, um die Genauigkeit dieser Methoden an Musterbauteilen zu bewerten. Das ORNL arbeitet an der Entwicklung einer Charakterisierungsmethode, die Computertomographie (CT) einsetzt, um Defekte und Anomalien in 3D-gedruckten Bauteilen zu identifizieren. Um dies zu erreichen, werden die Forscher zwei EOSTATE MeltPool Monitoring und EOSTATE Exposure OT (optische Tomographie) EOS-Methoden verwenden.
"Wenn wir erfolgreich zeigen können, dass es möglich ist, In-situ-Daten mit metallurgischen Prüfungen zu korrelieren, könnte dies das Paradigma von AM erheblich verändern und die Massenproduktion von AM-Komponenten für eine Vielzahl von hochwertigen Industrien ermöglichen", so
Ryan Dehoff, ORNLs leitender Forscher für Abscheidungswissenschaft und -technologie.
Die Laufzeit der CRADA beträgt zwei Jahre. Ein gemeinsam verfasster Bericht mit den Ergebnissen, einschließlich der Variablen, die sich am stärksten auf die Eigenschaften des Endprodukts auswirken, und einer Gesamtbewertung der Variabilität des Prozesses, wird am Ende des Projekts erstellt.

Über das Unternehmen
Über EOS Nordamerika
EOS North America ist ein Unternehmen von EOS, das Herstellern auf der ganzen Welt verantwortungsvolle Fertigungslösungen mittels industrieller 3D-Drucktechnologie anbietet. Das 1989 gegründete unabhängige Unternehmen verbindet hochwertige Produktionseffizienz mit bahnbrechender Innovation und nachhaltigen Praktiken und gestaltet so die Zukunft der Fertigung. Angetrieben durch sein plattformgesteuertes digitales Wertschöpfungsnetzwerk von Maschinen und ein ganzheitliches Portfolio von Dienstleistungen, Materialien und Prozessen, ist EOS fest entschlossen, die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen und verantwortungsvoll für unseren Planeten zu handeln.