• Nachhaltige Fertigung
    zur neuen Normalität werden lassen

Responsible manufacturing trägt zu weniger Materialverbrauch, weniger Überproduktion und weniger Abfall bei

Die Herausforderungen des Klimas und die Notwendigkeit einer größeren Nachhaltigkeit sind unbestreitbar. Ökologische und soziale Belange können nicht länger nur als leeres Gerede geäußert und von Unternehmen ignoriert werden, wenn sie im heutigen Klima überleben und gedeihen wollen. Es werden nun gleichermaßen Maßnahmen erwartet und gefordert, um die wichtigsten Problembereiche zu berücksichtigen.

Für EOS bedeutet dies, sein langjähriges Technologie Know-how in den Dienst einer nachhaltigen Fertigung zu stellen und seine Kunden dabei zu unterstützen, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Im Hinblick auf eine nachhaltige Fertigung beinhalten 3D-gedruckte Produkte immer einen Mehrwert: Leichtbaukonstruktionen, Funktionsintegration und Produktdesigns, die komplexe Fertigungsherausforderungen lösen und gleichzeitig Abfall reduzieren.

LCA-Studie belegt: 3D-gedruckter Brillengestelle ist 3 Mal nachhaltiger

Zusammen mit unserm Kunden YOU MAWO und dem Fraunhofer EMI haben wir eine systemische Lebenszyklusanalyse (LCA) über den 3D-Druck von Brillen durchgeführt. Die Studie zeigt, dass der CO2-Fußabdruck einer maßgeschneiderten, 3D-gedruckten YOU MAWO-Brille im Vergleich zu konventionell hergestellten Brillen um 58 % geringer ist. Außerdem entsteht bei der 3D-Druck-Produktion 80 % weniger Abfall als bei einer konventionellen Herstellung von Acetatbrillen. Zusätzlich sind additiv gefertigte Brillen stabiler, leichter und haben einen höheren Tragekomfort.

Responsible Manufacturing Aus Deponiegas wird Energie

Nachhaltiges Denken liegt in unserer Unternehmens-DNA. Wir haben die Innovationskraft und die Haltung, um etwas zu bewegen. Wir sprechen hier von einer Teamleistung und laden Partner und Kunden ein, uns auf diesem Weg zu unterstützen. Gemeinsam möchten wir auf das Ziel hinarbeiten eine nachhaltige Produktion als neue Normalität zu etablieren.

Marie Langer, CEO von EOS

EOS ist ein aktiver Gestalter einer nachhaltigeren Zukunft

Unsere Bemühungen wurden durch die Auswahl von EOS als Repräsentant der 3D-Druckindustrie in der Initiative 50 Sustainability and Climate Leaders bestätigt. Damit zeigen und formulieren wir als Teil der internationalen Geschäftswelt den Wunsch, die Führung und den Willen, effektive Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel zu ergreifen.

Anwendungsbeispiele für Responsible Manufacturing

EvoBus GmbH: Nachhaltiges Ersatzteilmanagement durch 3D-Druck

105_Automotive_1

Liebherr: CO2-sparende Hydraulikkomponente zur Flugsteuerung

106_Aviation_1

Euro-K: 3D-gedruckter Brenner verwandelt Abgase in Energie

98_Turbo Machinery_1
105_Automotive_1
Herausforderung: Aufbau eines digitalen und nachhaltigen Ersatzteilmanagements von Komponenten für Busse, um die Profitabilität durch 3D-Druck zu steigern
 
 Ergebnisse
• Fertigung auf Abruf vermeidet Überproduktionen
• Dezentrale Fertigung verhindert lange Transportwege
Nachhaltiges Ersatzteilmanagement
Ersatzteile bei Bedarf - 3D-Druck bei Daimler Buses auf einer EOS P 396
106_Aviation_1
Herausforderung: Ersetzen eines konventionellen Hydraulikblocks der primären Flugsteuerung durch einen 3D-gedruckten, der nachhaltiger ist und gleichzeitig alle Zertifizierungsanforderungen für den Flug erfüllt und für den Einsatz in Flugzeugen zugelassenen

Ergebnisse
• Eine Gewichtsreduzierung von 35 % pro Teil trägt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und reduzierten CO2- und NOX-Emissionen bei
• Integration von 10 Funktionselementen in das Teil verringert die Komplexität der Lieferkette und der Logistik
Kundenreferenz Liebherr
Additiv gefertigter Ventilblock von Liebherr, gebaut auf der EOS M 290: Gleiche Leistung, 35 % leichter
98_Turbo Machinery_1
Herausforderung: Herstellung eines flexiblen Brenners Umwandlung von Deponiegasen in Energie.
 
 Ergebnisse
• Verbrennung von gasförmigen und flüssigen Brennstoffen möglich
• Umwandlung der Schwachgase von 1000 Deponien in Energie könnte 100.000 Haushalte versorgen
3D-gedruckter Brenner
Euro-K: additiv gefertigter Mikrobrenner zur Verbrennung gasförmiger und flüssiger Kraftstoffen, gebaut auf einer EOS M 290

Die Erde ist die wertvollste Ressource, die wir haben. Eine Balance zwischen einem guten Leben und dem Respekt vor den natürlichen Ressourcen unseres Planeten herzustellen ist jedoch eine Herausforderung. Nachhaltige Produktion ist unser Beitrag zu einer besseren Zukunft. Wir möchten Umsatzziele mit einem positiven Einfluss unserer Geschäftstätigkeit auf Gesellschaft und Umwelt verbinden.

Björn Hannappel, Head of Sustainability for the entire EOS GROUP

Björn Hannappel
Head of Sustainability
EOS Group
Kolibri Nachhaltige Fertigung

Sie haben Fragen? Sie möchten unsere Initiative unterstützen?
Gerne beraten wir Sie zu verantwortungsbewusster Fertigung.

Kontaktieren Sie uns