EOS erweitert sein Portfolio um vier neue Werkstoffe für die additive Fertigung von Metallen im Vorfeld der Formnext 2025
____ TURKU, finnland, 9. Oktober 2025
EOS, ein führender Anbieter von verantwortungsvollen Fertigungslösungen für den industriellen 3D-Druck, hat heute die Aufnahme von vier (4) neuen Metallwerkstoffen für die additive Fertigung (AM) in sein Portfolio bekannt gegeben: EOS FeNi36, EOS NickelAlloy C22, EOS Steel 42CrMo4 und EOS StainlessSteel 316L-4404, die jeweils für EOS Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Systeme optimiert sind. Diese neuen Werkstoffe erweitern die Möglichkeiten des Unternehmens, spezielle AM-Anforderungen unter anderem in der Luft- und Raumfahrt, der Energie-, Chemie-, Automobil- und Schiffsindustrie zu erfüllen.
Designed for aerospace, space, defense, and energy applications, EOS FeNi36 is ideal for applications where precision and stability under fluctuating temperatures are critical. With an exceptionally low coefficient of thermal expansion (<2 ppm/K between 30–150°C), EOS FeNi36 provides up to 10x lower thermal expansion than alloys such as 316L and MS1. Typical applications include optical housings, mirror mounts, cryogenic instrument components, optical benches, precision metrology inserts, and small composite tooling inserts.
Der Werkstoff wird auf der Formnext 2025 anhand von Demonstrationsteilen wie einer gelappten Düse eines Düsentriebwerks und einem optischen Gehäuse vorgestellt. EOS FeNi36 ist mit dem System EOS M 290 kompatibel und ab sofort im Handel erhältlich.

EOS NickelAlloy C22 bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit und Zähigkeit für Branchen, in denen der Kontakt mit biologischen und chemischen Medien unvermeidlich ist. Die Legierung wurde für Anwendungen in der chemischen Verarbeitung und der Lebensmittelverarbeitung entwickelt und bietet Herstellern eine AM-fähige Lösung für Bauteile, die hochaggressiven Umgebungen ausgesetzt sind.
Mit EOS NickelAlloy C22 erweitert EOS sein Portfolio in neue Bereiche und ermöglicht eine breitere Anwendung von AM in der chemischen Industrie. Der Werkstoff ist zunächst mit EOS M 290 Systemen kompatibel.

EOS Steel 42CrMo4 ist einer der am häufigsten verwendeten Stähle im traditionellen Automobilbau, der jetzt für AM optimiert wurde. Dieser niedrig legierte Stahl wird für seine hohe Zähigkeit und Festigkeit geschätzt und ist daher ideal für technische Komponenten, Zahnräder und Wellen. Durch die Herstellung dieses kostengünstigen Industriestahls für den 3D-Metalldruck eröffnet EOS den Automobilingenieuren neue Möglichkeiten für Leichtbau, schnellere Entwicklungszyklen und eine größere Flexibilität in der Lieferkette. EOS 42CrMo4 ist mit den EOS M 290 Systemen kompatibel und ab sofort im Handel erhältlich.

EOS StainlessSteel 316L-4404 ist eine europäische Industriestandard-Edelstahlvariante, die hohe Duktilität, Zähigkeit, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit vereint. Die Legierung wurde speziell für Branchen wie die chemische Verarbeitung, die Lebensmittelproduktion, die Wasseraufbereitung und die Schifffahrt entwickelt und bietet bewährte Leistung zu geringeren Kosten. Die neue chemische Variante ist industrietauglicher als das Standardmaterial EOS 316L, wobei die Kompatibilität mit den bestehenden Parametersätzen von StainlessSteel 316L erhalten bleibt. Das Material ist mit einer breiten Palette von Systemen kompatibel, darunter EOS M 290, EOS M 400, EOS M 400 und EOS M 300-4.

"Mit diesen Ergänzungen bauen wir unser Werkstoffportfolio weiter aus, um die anspruchsvollsten Anforderungen der Industrie zu erfüllen. Ob es sich um die unübertroffene thermische Stabilität von EOS FeNi36, die Korrosionsbeständigkeit von NickelAlloy C22 oder die Zugänglichkeit von weit verbreiteten Stählen wie 42CrMo4 und 316L-4404 handelt, wir ermöglichen unseren Kunden, schneller zu innovieren, Herausforderungen in der Lieferkette zu bewältigen und die additive Fertigung in neue Anwendungen zu bringen. Unser Team freut sich darauf, auf der Formnext unser gesamtes Portfolio an Metallwerkstoffen zu präsentieren."
- Hanna Pirkkalainen, Leiterin der Produktabteilung von EOS Oy.
Über EOS
EOS bietet Unternehmen auf der ganzen Welt verantwortungsvolle Fertigungslösungen mittels industrieller 3D-Drucktechnologien an. Seit 1989 gestaltet EOS die Zukunft der Fertigung, indem das Unternehmen seine Kunden durch fachkundige Beratung, Technologie und Dienstleistungen in die Lage versetzt, innovativ zu sein und sich von der Konkurrenz abzuheben, indem es seine End-to-End-Partnerschaften in der additiven Fertigung (AM) nutzt. Von der Strategie über die Ausbildung bis hin zur Produktion ist EOS der führende globale Partner für Metall- und Polymer-AM-Lösungen und beschleunigt die Markteinführung für seine Kunden durch hochwertige Produktionseffizienz und nachhaltige Lösungen.
Bildmaterial: EOS Pressezentrum
EOS-Kontakt:
Jenna Phillips
Marketing Communications Specialist
+1 248.231.8089
Jenna.Phillips@eos-na.com