Jax State und EOS entwickeln gemeinsam Lehrplan für additive Fertigung im Rahmen des Ignite-Programms Additive Minds Academy
____ pflugerville, texas, 16. September 2025
Die Jacksonville State University (Jax State) ist eine Partnerschaft mit der Additive Minds Gruppe für angewandte Technik von EOS North America eingegangen, um ihren Lehrplan für additive Fertigung (AM) durch das Additive Minds Academy Ignite Programm zu erweitern. Diese Zusammenarbeit ermöglicht den Studenten der Jax State University den Zugang zu AM-Schulungen und -Ressourcen in Industriequalität als Teil des wachsenden Fokus der Universität auf fortschrittliche Fertigungstechnologien.
Im Rahmen dieser Initiative hat die Jax State auch ihr zweites EOS M 290 System erworben, einen branchenführenden LPBF-Metall-3D-Drucker (Laser Powder Bed Fusion), um den Studenten praktische Erfahrungen mit der AM-Technologie in Produktionsqualität zu vermitteln.
Das Additive Minds Academy Ignite Programm wurde entwickelt, um die AM-Ausbildung und die Entwicklung von Arbeitskräften zu beschleunigen, indem es skalierbare, strukturierte Online- und Hybrid-Lernlösungen anbietet. Es unterstützt Bildungseinrichtungen bei der Vermittlung der Grundlagen und Anwendungen des industriellen 3D-Drucks, einschließlich Maschinenbedienung, Sicherheit, Design für AM, Produktionsstrategien und mehr.
"Wir freuen uns, unser Engagement für die Ausbildung im Bereich der additiven Fertigung durch das Ignite-Programm zu vertiefen. Durch die Kombination der industriellen Ausbildungsressourcen von EOS mit unserem expandierenden AM-Labor und dem Fachwissen der Dozenten bereiten wir die Studierenden auf reale Karrieren in der fortgeschrittenen Fertigung vor und vermitteln ihnen die Fähigkeiten, die sie benötigen, um in diesem schnell wachsenden Bereich erfolgreich zu sein. Mit der Anschaffung unserer zweiten EOS M 290 belaufen sich unsere AM-Ressourcen nun auf insgesamt mehr als 3 Millionen Dollar, was unser Engagement unterstreicht, führend bei Innovationen in der fortgeschrittenen Fertigung und der Entwicklung von Arbeitskräften zu sein"
Matt Rosser, Direktor des Center for Manufacturing Support an der Jax State

Jax State gehört neben der University of Illinois Urbana-Champaign und dem Columbia Gorge Community College zu den ersten Universitäten, die das neu eingeführte Ignite-Programm übernehmen. Es wird auch von Launch Canada genutzt, einer nationalen gemeinnützigen Organisation, die Innovationen in der Luft- und Raumfahrt fördert und den größten kanadischen Raketenwettbewerb für Studenten ausrichtet, bei dem Studenten im Rahmen des Ignite-Programms Design for Additive Manufacturing (DfAM) trainieren.
Das Ignite-Programm bietet zwei flexible Stufen, die auf dem Zugang einer Hochschule zu den EOS-Systemen basieren:
AM Fundamentals bietet Zugang zu Online-Kursen wie z. B.:
- Der Einstieg in den industriellen 3D-Druck
- Design für additive Fertigung
- Materialwissenschaft
- System Prozesskontrolle
Der Zertifizierungspartner bietet Zugang zu den Inhalten von AM Fundamentals und:
- EOSPRINT 2 Einführung
- Zertifikatsprogramm Prozesswissenschaft und -technik
- Lokale EOSPRINT SW-Lizenzen
- Systembetrieb Befähigung zur Zertifizierung
- Partner-Operator-Zertifizierung für Studenten nach Abschluss der Ausbildung

"Das Ignite-Programm wurde entwickelt, um die Lücke zwischen den Bedürfnissen der Industrie und der Ausbildung zu schließen - durch die Zusammenarbeit mit innovativen Institutionen wie der Jax State geben wir der nächsten Generation von Ingenieuren die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen, einen sinnvollen Beitrag zur Zukunft der additiven Fertigung zu leisten"
Fabian Alefeld, Global Director of Business Development and Additive Minds Academy bei EOS.
Um mehr über das Additive Minds Academy Ignite Programm zu erfahren, besuchen Sie https://3d.eos.info/am-ignite-program oder kontaktieren Sie Fabian Alefeld unter Fabian.Alefeld@eos-na.com.
Downloads
-
Pressemitteilung | Jax State Partnership Ignite Programm
PDF 173,84 kB -
Jax State Metall AM Labor
JPG 2,73 MB
Über EOS
EOS bietet Unternehmen auf der ganzen Welt verantwortungsvolle Fertigungslösungen mittels industrieller 3D-Drucktechnologien an. Seit 1989 gestaltet EOS die Zukunft der Fertigung, indem das Unternehmen seine Kunden durch fachkundige Beratung, Technologie und Dienstleistungen in die Lage versetzt, innovativ zu sein und sich von der Konkurrenz abzuheben, indem es seine End-to-End-Partnerschaften in der additiven Fertigung (AM) nutzt. Von der Strategie über die Ausbildung bis hin zur Produktion ist EOS der führende globale Partner für Metall- und Polymer-AM-Lösungen und beschleunigt die Markteinführung für seine Kunden durch hochwertige Produktionseffizienz und nachhaltige Lösungen.
Bildmaterial: EOS Pressezentrum
EOS-Kontakt:
Jenna Phillips
Marketing Communications Specialist
+1 248.231.8089
Jenna.Phillips@eos-na.com