
EOS Demo-Koffer Metall
Der industrielle 3D-Druck bietet ein breites Spektrum an Technologien und Verfahren. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des richtigen Materials und der entsprechenden technischen Lösung für Ihren Bedarf.
Unser umfangreiches Portfolio bietet eine breite Palette von Hightech-Materialien, die speziell für den industriellen 3D-Metalldruck mit unserer DMLS-Technologie entwickelt wurden.
Mit über 20 Legierungen und mehr als 70 validierten Prozessen für alle DMLS-Systeme ist die additive Fertigung in einem breiten Spektrum unterschiedlicher Anwendungen möglich.
Bionischer CPU-Kühler
Gefertigt mit der EOS M 290 unter Verwendung von EOS Aluminium AlSi10Mg.
Beweisen Sie, wie die neue Gestaltungsfreiheit den Weg für radikale Innovationen
- Nutzung der vollen Flexibilität von AM zur Vergrößerung der Oberfläche
- Form kann an jede Form von Hohlräumen angepasst werden
- Pins können leicht an den individuellen thermischen Fußabdruck des Chips angepasst werden
Projektpartner: AM METALS

Frühling
Gefertigt mit der EOS M 290 unter Verwendung von EOS Titanium Ti64, 60µm.
- Stützfreies Blatt
- Oberflächengestaltung, Einzelvektorbelichtung
- 105 Blatt pro Auftrag
- Bauzeit 46h28min oder 9 Minuten pro Flügel

Laufrad
Gefertigt mit der EOS M 290 unter Verwendung von EOS StainlessSteel 316L.
Mit der unterstützungsfreien DMLS®-Technologie können die meisten konventionellen Designs unter Beibehaltung der mechanischen Eigenschaften gedruckt werden.
- Designoptimierung zur Gewichtsreduzierung
- 3D-gedruckt und nachbearbeitet mit Abrasive Flow Machining
- Kleine Losgrößen kosteneffizient hergestellt
- 300+ gedruckt pro Jahr
- ca. 1590 EUR pro Laufrad - 25% günstiger als AM mit Stützen
- 10% Materialeinsparung durch stützenfreien Druck
Projektpartner: AM METALS

Fußstütze
Gefertigt mit der EOS M 290 unter Verwendung von EOS Titanium Ti64.
Foodrest gedruckt mit 60 µm Prozess und Smart Fusion
- 50 % weniger Stützen
- 36 % weniger Bauzeit pro Teil
- 26 % weniger Kosten pro Druck
- Erhebliche Verringerung des Nachbearbeitungsaufwands
- Höhere Betriebszeit der Maschine
Projektpartner: Pankl Racing Systems; KTM

Armbänder
Gefertigt mit dem EOS M 290 unter Verwendung von EOS-Edelstahl 316L.
- Keine Montage erforderlich, als ein Teil gedruckt
- Mit dem 3D-Druck realisierter Verriegelungsmechanismus
- Einsatz von gepulsten Lasern für glattere Oberflächeneigenschaften

Induktor
Gefertigt mit der EOS M 290 1kW unter Verwendung von EOS Copper Cu.
- Schnelle Fertigung komplexer Induktivitäten ohne Lötstellen im Vergleich zur konventionellen Fertigung
- Sehr hohe elektrische Leitfähigkeit
- Kann mit allen 1KW EOS Druckern hergestellt werden

DMLS-Technologie-Demonstrationsteil
Gefertigt mit dem EOS M 290 unter Verwendung von EOS-Edelstahl 316L.
- 36 Teile auf einer vollen Bauplattform
- Schichtdicke: 40 µm
- Bauzeit: 76 h
- Entworfen von: Vincenzo Abbatiello, EOS

Konzeptueller CPU-Kühler
Gefertigt mit dem EOS M 300-4 unter Verwendung von EOS Al2139 AM.
- Kann leicht an den individuellen Chip-Thermo-Foodprint angepasst werden
- Kann an jede Form von Hohlräumen angepasst werden
- Weniger Gewicht und Volumen
- Stützfreie DMLS®-Technologie

Gestapelte PLIF-Käfige
Gefertigt mit der EOS M 290 unter Verwendung von EOS Titanium 64 Grade 23, 40µm.
- Stützfrei gestapelte PLIP-Käfige
- Hohe Ermüdungseigenschaften ohne HIP
- 595 MPa Ermüdungsfestigkeit für 10 Millionen Zyklen
- Voronoi- und Gyroid-Gitter integriert
- 540 PLIF-Käfige pro Auftrag
- Bauzeit 84 Stunden oder 9,3 Minuten pro Käfig
Projektpartner: ADDITIVE Biomechanik

Bracked
Gefertigt mit dem EOS M 290 unter Verwendung von EOS AlSi10Mg.
- Topologieoptimierte Halterung (Luft- und Raumfahrt)
