EOS
M4 ONYX

Power in Every Build.

System-Datenblatt
Hauptvorteile

Wir setzen neue Maßstäbe im industriellen Metall-3D-Druck.

Für maximale Produktivität und Zuverlässigkeit entwickelt, kombiniert die EOS M4 ONYX ein großzügiges Bauvolumen mit modernster Lasertechnologie und intelligenter Prozesssteuerung. Sie liefert konstant hochwertige Ergebnisse und ermöglicht Herstellern, die additive Fertigung mit Vertrauen zu skalieren.

Bis zu 90 % weniger gefährliche Abfälle

Mit der RFS Pro immer einen Schritt voraus – die Innovation für weniger Abfall durch intelligente Filterung und Passivierung.

25% mehr Bauvolumen

Das größte Bauvolumen der EOS von 450 × 450 × 400* mm bietet mehr Platz für größere Teile und erschließt neue Anwendungsmöglichkeiten.

 *inklusive Bauplattform

50% höherer Durchsatz

Maximale Produktivität, 30% geringere Teilekosten* und über 90% Pulverrückgewinnung – für nachhaltige Serienfertigung.

*ohne Pulver

<30-Minute Automatic Job Changeovers

Schnelle, zuverlässige Serienproduktion dank automatischer Jobwechsel – auf Basis der bewährten EOS M 400-4 Plattform mit über 500 installierten Systemen weltweit.

Produkt im Detail

Technische Daten
Technische Daten
Bauvolumen 450 x 450 x 400 mm (17,7 x 17,7 x 15,7 Zoll)
Lasertyp Yb-Faser-Laser; 6 x 400 W
Präzisions-Optik 6 F-Theta-Objektiv(e); 6 Hochgeschwindigkeitsscanner
Scangeschwindigkeit bis zu 7,0 m/s (23,0 ft/s)
Fokusdurchmesser ca. 90 µm (0,00354 Zoll)
Stromanschluss 3 x 54 A
Stromverbrauch max. 45,0 kW / typisch 29,0 kW
Druckluft 7 Bar; 20 m³/h (102 psi; 706 ft³/h)
Abmessungen (BTH) 5500 x 2370 x 2730 mm (216,5 x 93,3 x 107,5 Zoll)
Empfohlene Dimensionen Aufstellort min. 7100 x 6000 x 3300 mm (279,5 x 236,2 x 129,9 Zoll)
Gewicht ca. 5700 kg (12566 lbs)
Materialien & Prozesse

Materialien & Prozesse

Die EOS M4 ONYX vereint leistungsstarke Hardware mit einem umfassenden Material- und Prozessportfolio für höchste industrielle Anforderungen. Zum Start verfügbar: validierte Prozesse für Ti64 mit neuem 60-µm-Parametersatz sowie IN718 – für gleichbleibende Qualität in unterschiedlichsten Anwendungen.

Der neue Ti64-60-µm-Prozess ermöglicht eine schnellere Baugeschwindigkeit, erstklassige Oberflächen, weniger Porosität und eine maximale Pulvereffizienz. So lassen sich die Kosten senken und eine nachhaltige Fertigung erreichen.

Die EOS M4 ONYX schafft neue Chancen für die skalierbare Metall-AM in Luft- und Raumfahrt, Energie und industriellen Anwendungen.

Sechs Laser, maximaler Durchsatz
Weitere Themen

Weitere Themen

Herausforderungen im Metall-3D-Druck

BLOg

EOS hat das Next-Gen-Recirculation-Filter-System entwickelt – für mehr Nachhaltigkeit, geringere Kosten und eine effizientere, verantwortungsvolle Fertigung.

Smart Fusion Replay: Revolution im Metall 3D-Druck

Blog

Smart Fusion Replay bringt Verlässlichkeit in die adaptive AM – durch festgeschriebene Laserparameter für erstklassige Qualität und zertifizierte Fertigung.

Die nächste Ära von AM mit Beam Shaping

BLOG 

Die Beam-Shaping-Technologie von EOS, unterstützt durch nLIGHT AFX-Laser, steigert Produktivität, Prozessstabilität und Materialflexibilität in der Metall-Additiven-Fertigung

EOS M4 ONYX - Live-Webinar

Die Zukunft der Metall-AM beginnt hier: EOS M4 ONYX. Im Webinar erfahren Sie, wie modernste Technologien für Software, Peripherie und Pulverhandling Ihre Produktion auf das nächste Level bringen – effizient, automatisiert und nachhaltig.

Partner-Referenten: Grenzebach, Siemens, Volkmann

Lernen

Erweitern Sie Ihre 3D-Druck-Kenntnisse und -Fähigkeiten

Von Null auf Hundert im Metall-3D-Druck

On-Demand-Webinar

Entdecken Sie die grenzenlosen Möglichkeiten der additiven Metallfertigung. Dieses Webinar bietet Einblicke in verschiedene Verarbeitungstechnologien, ihre Stärken und Schwächen sowie ihre Eignung für die Produktion.

Datenaufbereitung für Metalldruck

Training

Optimieren Sie die Produktionsqualität und -effizienz mit unserem Kurs zur Vorbereitung von Zertifizierungsdaten für Metallanwendungen. Lernen Sie, wie Sie metall-spezifische Best Practices für die Datenaufbereitung implementieren.

Software

EOS Software-Lösungen

Die EOS-Software für Metall bietet einen transparenten und vernetzten Workflow von der Konstruktion bis zur Produktion.Dank offener Schnittstellen wie OPC UA und der EOSPRINT API lässt sich die Software nahtlos in CAD-Tools wie Siemens NX integrieren. Dies vereinfacht die Datenaufbereitung, reduziert Fehler und verkürzt die Durchlaufzeit um 30%. EOS Build ist die Grundlage für eine effiziente additive Fertigung. Es ermöglicht die Datenaufbereitung und Job-Optimierung über EOSPRINT und bietet dabei vollständige Kontrolle über die Prozessparameter. Mit EOS Hub können Sie Ihre Maschinen aus der Ferne überwachen. Als Standortlizenz deckt EOS Build Ihren gesamten Maschinenpark ab und sorgt so für gleichbleibende Qualität und optimierte Workflows.
„Smart Monitoring” erstellt Referenz-"Fingerprints" und vergleicht diese mit Serienjobs, wodurch sich zerstörungsfreie Prüfungen um bis zu 50% reduzieren lassen. Thermische Management-Funktionen wie Smart Fusion und Replay verbessern die Oberflächenqualität, reduzieren Stützstrukturen und den Nachbearbeitungsaufwand. Beam Shaping und Low-Angle-Prozesse steigern die Produktivität und ermöglichen komplexe Geometrien.Die EOS System Suite bündelt essenzielle Software für die Skalierung und Industrialisierung der AM-Produktion. Sie umfasst EOSTATE Quality Reports, Powder Bed Monitoring und EOSCONNECT Core, mit dem Sie vollständigen Zugriff auf Maschinen- und Sensordaten erhalten. Durch die nahtlose Integration in MES-, CAQ- oder PLM-Systeme werden datengesteuerte Entscheidungen unterstützt und die Einhaltung von Industriestandards gewährleistet.

Volle Transparenz mit OPC UA und Web-APIs 
Service

EOS Service-Lösungen

Der EOS-Service sorgt für eine vollständig abgesicherte Systemleistung und gibt Ihnen die nötige Sicherheit für Ihre Produktion.Mit unseren Remote-Support-Lösungen erhalten Sie per Klick Expertenunterstützung – selbstverständlich nach höchsten Sicherheitsstandards. Der Service gewährleistet Kontinuität und hilft Ihnen, die Kontrolle über Ihre Gesamtbetriebskosten zu behalten. Darüber hinaus bieten konfigurierbare Premium-Optionen flexible, individuell anpassbare Services, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Mit dem FullServiceFlex-Paket erreichen Kunden eine Systemverfügbarkeit von bis zu 97% – für maximale Produktivität und Zuverlässigkeit in industriellen Produktionsumgebungen. Dies wird durch eine enge Zusammenarbeit zwischen EOS und dem Kunden in der Ramp-up-Phase unterstützt.

Schwerpunkt Märkte

Schwerpunkt Märkte